Produkt zum Begriff Oboe:
-
Essential Elements (Band 1) Oboe
Essential Elements (Band 1) Oboe, Komplette Methode für Musikunterricht in Schule & Blasorchester, Inkl. Audiotracks (online), Verlag: Hal Leonard, Format: 23 x 30,5 cm,
Preis: 19.99 € | Versand*: 3.90 € -
Daumenhalter für Klarinette und Oboe
Der ergonomische Daumenhalter für Klarinette und Oboe sorgt für optimalen Spielkomfort und entlastet den Daumen. Perfekt für alle, die lange spielen und ihre Technik verbessern möchten. Kompatibel mit verstellbaren Daumenhaltern.
Preis: 3.00 € | Versand*: 4.00 € -
Rohretui Oboe Rotbraun für 20 Rohre
Das Gewa Rohretui für Oboe ist eine hochwertige und funktionale Lösung zur sicheren Aufbewahrung von bis zu 20 Oboenrohren. Mit einem stabilen Massivholzetui, Federmechanik und Belüftungsöffnungen sorgt es für die perfekte Pflege und langanhaltende Lebensdauer Ihrer Rohre.
Preis: 67.40 € | Versand*: 0.00 € -
Instrumente, Noten, Gesang (Meier, Christiane)
Instrumente, Noten, Gesang , Stimme und Gesang, Instrumente und Orchester - das Grundwissen zu diesen Themen beherrschen Ihre Grundschulkinder jetzt sicher und anwendungsbereit! Sie suchen motivierendes Material und elementare Inhalte für Ihren Musikunterricht? Dann ist der vorliegende Band genau richtig für Sie, denn er enthält das wichtigste Basiswissen im Fach Musik für die 2. bis 4. Klasse. Mithilfe abwechslungsreicher und motivierender Materialien und Aufgaben - wie z.B. der Sprechschule, dem Notennamen-Rap und Tonversuchen und Rätseln - vermittelt dieser Band anschaulich und fundiert das Grundwissen über Instrumente, Noten und Gesang. Dadurch erarbeiten sich die Kinder die Inhalte praxisnah, ohne dabei das theoretische Wissen zu vernachlässigen. Lexikon und Lösungen zur Selbstkontrolle stellen sicher, dass Ihre Schüler und Schülerinnen die wichtigsten Inhalte und Fachbegriffe verinnerlichen. Durch die drei Niveaustufen bietet das Werk eine qualitative Differenzierung und eignet sich so ausgezeichnet zum Einsatz in heterogenen Klassen. Die Materialien werden in einem besonders kopierfreundlichen Format zur Verfügung gestellt, um Ihnen einen sofortigen Einsatz zu ermöglichen! Abgerundet wird das Werk durch die beiliegende CD, die etliche Hörbeispiele für Sie bereithält. Im digitalen Zusatzmaterial finden Sie Lösungen und die Hörbeispiele im MP3-Format. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230102, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Beilage: E-Bundle, Titel der Reihe: Grundwissen Mathematik##, Autoren: Meier, Christiane, Seitenzahl/Blattzahl: 80, Keyword: 2. bis 4. Klasse; Grundschule; Musik; Themenübergreifend, Fachschema: Musikunterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge, Bildungsmedien Fächer: Musik, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Länge: 293, Breite: 206, Höhe: 13, Gewicht: 500, Produktform: Blätter, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Beinhaltet: B0000064958001 9783403208969-2 B0000064958002 9783403208969-1, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2837259
Preis: 25.99 € | Versand*: 0 €
-
Welche Instrumente sind die Querflöte, die Oboe oder die Klarinette?
Die Querflöte, die Oboe und die Klarinette sind alle Holzblasinstrumente. Die Querflöte wird aus Metall hergestellt und hat einen hohen Klang, während die Oboe und die Klarinette aus Holz gefertigt sind und einen etwas dunkleren Klang haben.
-
Wie klingt eine Oboe?
Wie klingt eine Oboe? Eine Oboe hat einen klaren und durchdringenden Klang, der oft als strahlend und lebendig beschrieben wird. Ihr Ton ist hell und schneidend, aber auch warm und voll. Die Oboe kann sowohl melodisch als auch rhythmisch eingesetzt werden und verleiht einem Musikstück oft eine besondere Farbe. Ihr Klang kann sowohl sanft und zart als auch kraftvoll und energisch sein, je nachdem, wie sie gespielt wird. In einem Orchester fällt die Oboe oft durch ihr charakteristisches Timbre und ihre markante Stimme auf.
-
Kann man nach Noten für Querflöte auch problemlos mit der Oboe spielen?
Obwohl Querflöte und Oboe beide zur Holzblasinstrumentenfamilie gehören, haben sie unterschiedliche Klangcharakteristiken und Spieltechniken. Daher ist es nicht unbedingt problemlos möglich, Noten für Querflöte auf der Oboe zu spielen. Es erfordert eine gewisse Anpassung und Umgewöhnung, um die Musik auf beiden Instrumenten erfolgreich umzusetzen.
-
Wie stimme ich eine Oboe?
Um eine Oboe zu stimmen, benötigst du ein Stimmgerät oder eine Referenztöne, wie zum Beispiel ein Klavier oder eine Gitarre. Beginne damit, den Referenzton A (440 Hz) zu spielen und stelle sicher, dass deine Oboe auf diesen Ton gestimmt ist. Verwende die Oboe-Stimmungsschraube, um die Tonhöhe anzupassen, bis sie mit dem Referenzton übereinstimmt. Wiederhole diesen Vorgang für die anderen Töne der Oboe, um sicherzustellen, dass sie alle korrekt gestimmt sind. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls nachzustimmen, um sicherzustellen, dass deine Oboe immer in der richtigen Stimmung ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Oboe:
-
Forgotten Chamber Works With Oboe | Zustand: Neu & original versiegelt
Forgotten Chamber Works With Oboe
Preis: 23.38 € | Versand*: 4.95 € -
Lernstationen Musik: Noten (Weber, Nicole)
Lernstationen Musik: Noten , Mit einem Noten-Domino, der Pausen-Pyramide oder Spielkarten zum Legen von Melodien - so wird Musikunterricht ganz praktisch und handlungsorientiert! An 21 Stationen lernen die Kinder alles rund um die Noten zu verstehen: Wie ist das Notensystem aufgebaut? Wie werden Noten geschrieben und gelesen? Wie klatscht man den Viervierteltakt? Mit der Kenntnis musikalischer Zeichen schaffen Sie die Grundlage, dass die Kinder Musik umsetzen und eigene kleine Musikstücke schreiben können. Die Lernstationen sind so aufbereitet, dass der Einsatz nicht nur Musiklehrer/-innen, sondern auch fachfremd unterrichtenden Lehrkräften mühelos gelingt. Die Aufgaben der einzelnen Stationen, die Lösungen und ergänzende Materialien wie Laufzettel und Lernzielkontrolle liegen als Kopiervorlagen vor. Aus dem Inhalt: Zählzeiten von Noten Glockenspiel untersuchen Noten-Domino Notensystem-Modell Melodie erraten , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 9. Auflage, Erscheinungsjahr: 20200101, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschüre klebegebunden, Titel der Reihe: Bergedorfer Unterrichtsideen##, Autoren: Weber, Nicole, Auflage: 21009, Auflage/Ausgabe: 9. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 65, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 2. bis 4. Klasse; Grundschule; Instrumente/Noten; Musik, Fachschema: Didaktik~Unterricht / Didaktik~Musikunterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge, Bildungsmedien Fächer: Musik, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Unterricht und Didaktik: Musik, Bildungszweck: für den Primarbereich, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag, Breite: 213, Höhe: 5, Gewicht: 225, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger: A6884050, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2603858
Preis: 21.99 € | Versand*: 0 € -
Thomas Hecker - Oboe - Deutscher Musikwettbewerb 2008 Preisträger [Audio CD] Thomas Hecker (Oboe); Aleke Alpermann (Cello); Raphael Alpermann (Cembalo); Michael von Schönermark (Fagott); Mischa Meyer (Cello); Michael Metzler (Tambourin); Antonio Vivaldi; | Zustand: Neu & original versiegelt
Thomas Hecker - Oboe - Deutscher Musikwettbewerb 2008 Preisträger [Audio CD] Thomas Hecker (Oboe) Aleke Alpermann (Cello) Raphael Alpermann (Cembalo) Michael von Schönermark (Fagott) Mischa Meyer (Cello) Michael Metzler (Tambourin) Antonio Vivaldi
Preis: 13.79 € | Versand*: 4.95 € -
So schön klingt Marschmusik
14 bekannte Märsche, Von Florian Michlbauer, In Griffschrift, Schwierigkeitsgrad: 5 (schwer), Aufnahme in Stimmung: B-Es-As-Des, 32 Seiten, DIN A4, Spiralbindung,
Preis: 34.90 € | Versand*: 3.90 €
-
Kannst du oboe orchesterreif spielen?
Als KI kann ich keine Musikinstrumente spielen, einschließlich der Oboe. Meine Fähigkeiten beschränken sich auf das Beantworten von Fragen und das Bereitstellen von Informationen.
-
Welche Farbe hat eine Oboe?
Eine Oboe ist in der Regel braun oder schwarz, da sie aus Holz oder Kunststoff hergestellt wird. Die Farbe kann jedoch je nach Hersteller und Material variieren. Manchmal werden Oboen auch mit Lack überzogen, um sie zu schützen oder ihnen ein bestimmtes Aussehen zu verleihen. Letztendlich ist die Farbe einer Oboe jedoch nicht entscheidend für ihren Klang oder ihre Spielbarkeit. Hast du schon einmal eine Oboe in einer ungewöhnlichen Farbe gesehen?
-
Wer hat die Oboe erfunden?
Die Oboe wurde im 17. Jahrhundert in Frankreich erfunden. Es gibt jedoch keine genaue Angabe darüber, wer genau die Oboe erfunden hat, da sie sich aus verschiedenen älteren Holzblasinstrumenten entwickelt hat. Die Oboe ist eng mit dem Instrument "Hautbois" verbunden, das im Mittelalter beliebt war. Im Laufe der Zeit wurde die Oboe weiterentwickelt und verfeinert, bis sie zu dem Instrument wurde, das wir heute kennen. Trotz fehlender genauer Informationen über den Erfinder der Oboe ist sie heute ein wichtiger Bestandteil vieler Orchester und Ensembles.
-
Ist eine Oboe ein Holzblasinstrument?
Ja, eine Oboe ist definitiv ein Holzblasinstrument. Sie besteht aus Holz und wird durch das Anblasen des Rohrblattes zum Klingen gebracht. Die Oboe gehört zur Familie der Doppelrohrblattinstrumente, was bedeutet, dass sie ein dünnes Blättchen aus Schilfrohr hat, das zwischen den Lippen des Spielers vibriert. Durch die spezielle Bauweise und das Material unterscheidet sich die Oboe von anderen Blasinstrumenten wie z.B. den Blechblasinstrumenten. In einem Orchester gehört die Oboe zu den wichtigsten Instrumenten und hat einen charakteristischen und unverwechselbaren Klang.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.